Zu Inhalt springen

Der Allrounder: Einweghandschuhe aus Nitril

Zu den Produkten

Das Material der Nitrilhandschuhe ist ein synthetischer Kautschuk (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk). Sie unterscheiden sich im Handling kaum von herkömmlichen Latexhandschuhen, sind allerdings etwas weniger elastisch und dehnbar als Latexhandschuhe. Dennoch sind sie durchaus robust und deutlich dehnbarer als beispielsweise einfache Vinylhandschuhe. Auch der Tragekomfort ist mit einem Latexhandschuh vergleichbar, ebenso das taktile Empfinden bei der Arbeit. Der komplette Verzicht auf Latex macht den Nitrilhandschuh zur ersten Wahl für Allergiker, die auf Latexproteine reagieren.

Seine entscheidenden Vorteile spielt Nitril bei der Beständigkeit gegenüber verschiedenen Substanzen: Das Handling von Alkoholen, Lösungsmitteln, Säuren, Fetten und Ölen ist damit überhaupt kein Problem. Im Gegensatz dazu reagieren Handschuhe aus Latex oder Vinylhand mit Fett und Öl, weshalb sie beispielsweise für die Verarbeitung von Lebensmitteln kaum geeignet sind.

 

Für den Umgang und die Verarbeitung von Lebensmitteln sind Nitrilhandschuhe deshalb alternativlos. Für den Einsatz in Gastronomie und Co. sollte allerdings für eine Lebensmittelunbedenklichkeitserklärung für die einzelnen Modelle vorliegen.

Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und eines höheren Produktionsaufwands sind Handschuhe aus Nitril etwas teurer als Latex- oder Vinylhandschuhe.

 

Branchenkompass Nitrilhandschuhe

Reinigungs- und Hygienebranche: Guter Hautschutz beim Umgang mit Putz-,Reinigungs- und Desinfektionsmitteln.

Laborbetrieb: Die hohe Chemikalienbeständigkeit von Nitril macht das Material zur ersten Wahl in vielen Laboren – hier sind sie Latex- oder Vinylhandschuhen deutlich überlegen.

Lebensmittelbranche und Gastronomie: Beim Umgang mit Lebensmitteln ist Hygiene oberstes Gebot und kommt beim Kunden immer gut an. Da Nitrilhandschuhe besonders öl- und fettbeständig sind, gelten sie in der Branche als Standard.

Friseurhandwerk und Kosmetik: Chemikalien wie Haartönungen und -waschmittel können die Haut angreifen – Nitrilhandschuhe schützen hier zuverlässig.

Tattoo- und Piercingstudios: Hier sind bei der Arbeit medizinische Handschuhe vorgeschrieben, da Infektionsgefahr besteht. Achten Sie beim Handschuhkauf auf die EU-Norm 455.

Medizin und Pflege: Auch hier setzen sich Nitrilhandschuhe immer mehr durch, besonders bei Latexallergikern.

 

Nitrilhandschuhe: Die Vorteile im Überblick

  • ausgezeichnete Hautverträglichkeit
  • hohe Elastistizität
  • sehr reiß- und abriebfest
  • latextfrei – auch für Allergiker geeignet
  • hohe Beständigkeit auch bei Fett und Öl
  • sehr chemikalienbeständig
  • hoher Tragekomfort bei gutem taktilem Feedback

 

Gegen diese Substanzen ist Nitril unter anderen beständig:

ü Alkohole

ü Öle und Fette auf pflanzlicher und tierischer Basis

ü Laugen und verdünnte Säuren

ü Wasser bis 80°C Maximaltemperatur

ü Benzin, Propan, Butan

FAQs zu Nitrilhandschuhen